Pressemitteilung
Grenzüberschreitende Postkutsche
Am 15. Mai 2004 wird das Projekt der deutsch-polnischen Postkutsche feierlich im
Schloss Pförten (Brody) eröffnet.
Eingeladen sind alle Forster Bürger die einmal mit der Postkutsche vom
Schloss Pförten (Brody/Polen) aus eine Spritztour machen wollen. Es stehen
ab 14.15 Uhr mehrere Postkutschen, an diesem Tag kostenlos, zur Verfügung.
Die Fahrt dauert 15
- 30 min.
Neben einer Konferenz für geladene Gäste, wird es ab ca. 14 Uhr interessante Ausstellungseröffnungen im Kavaliershaus des Schlosses Pforten (Brody) geben. Zu sehen ist die Ausstellung "Heinrich Graf von Brühl und die Herrschaft Forst -Pforten", eine historische Briefmarkenausstellung zum Thema Post und Postkutsche, sowie historische Ansichtskarten und dergleichen. Für Sammler gibt es, laut Aussage der Organisatoren, eine Sonderansichtskarte mit einem Sonderstempel, einer Nachbildung vom Siegel des Grafen Heinrich von Brühl.
Eine Postkutsche ist auch in Forst unterwegs. Sie fährt zum Rathaus
und holt den Bürgermeister und weitere politische Vertreter ab und fährt
über die Grenzbrücke Forst-Zasieki nach Pförten (Brody) ins
Schloss. Wer sich das nicht entgehen lassen möchte, sollte um 11.30 Uhr
am Rathaus sein.
"Grenzüberschreitende Postkutsche" ist ein deutsch - polnisches
Projekt vom Verein zur Erhaltung der Gemeinde Brody und dem Landschaftspflegeverband
Spree-Neiße e.V..
In Zukunft sollen diese Postkutschen regelmäßig und nach Bedarf in Forst und Brody und Umgebung unterwegs sein. Sie können für Ausflüge und als Transportmittel gebucht werden. Es werden touristische Postkutschstrecken ausgearbeitet, die sicher gern genutzt werden.
Weitere Informationen dazu und zum 15. Mai folgen zu gegebener Zeit
Die Medien erhalten in kurzer Zeit einen genauen Terminplan von der Veranstaltung. Ansprechpartnerin: Stadt Forst (L.), Frau Owczarek, (03562) 989 113
Wir freuen uns über viele Vertreter aus Presse, Funk und Fernsehen im
ehemaligen Schloss vom Graf Heinrich von Brühl in Pförten (Brody)
/Polen.