Ablauf der Konferenz
,,Grenzüberschreitende Postkutsche“
15. Mai
2004 im Brühl`schen Schloss Brody (Pförten) Polen
11.30 Uhr Treffpunkt der geladenen Gäste am Rathaus
in Forst (L.), Abfahrt der Kutsche und der Kleinwegebahn mit den geladenen
Gästen
12.00 Uhr Grenzübergang Forst - Zasieki wird zu Fuß
überquert (symbolischer Charakter) (Presse, Fernsehen von Polen und Deutschland
eingeladen)
Kutsche und Kleinwegebahn wieder
besteigen und Weiterfahrt nach Brody
13.00 Uhr Ankunft
in Brody am Brühl`schen Schloss
13.15 Uhr -
Beginn Konferenz ,,Grenzüberschreitende Postkutsche“, Einsatz einer
Simultananlage
- Begrüßung
durch Moderator Andrzej Winiszewski
- Einleitung
Herr Albinowski, Verein zur Entwicklung der Gemeinde Brody
- Grußworte
Bürgermeister der Stadt Forst (L.), Dr. Reinfeld
- Grußwort
Bürgermeister der Gemeinde Brody, Herr Cdynec
(beide sprechen auch über
grenzüberschreitenden Tourismus, Perspektiven der deutsch-polnischen
Zusammenarbeit)
- Vortrag „Heinrich Graf von Brühl und
die Herrschaft Forst - Pförten“, Frau Zuber, Leiterin des Brandenburgischen
Textilmuseum Forst
- Vortrag „Touristisches Potential der
Gemeinde Brody“, JozefTarniowy
- Vortrag „Trassen der
grenzüberschreitenden Postkutsche“, Kazimierz Meyer
- Vortrag „Kutschfahrten in Cottbus und
Spree-Neiße-Kreis“, Helmut Bronck, Geschäftsführer des
Landschaftspflegeverbandes Spree-Neiße e.V.
14.15 Uhr Eröffnung
der Ausstellung Heinrich Graf von Brühl und die Herrschaft
öffentlich
Forst - Pförten“,
„Grafiken der Gemeinde Brody und
historische Ansichten“ im linken Kavaliershaus
14.45 Uhr Eröffnung
der Ausstellung „Regionale Post auf Briefmarken“ in der Post
öffentlich Brody
Eröffnungsworte von Janusz Baszynski über „Regionale Post - Geschichte in
Dokumenten“
Zwei Kutschen stehen ausschließlich für die
geladenen Gäste zur Verfügung. Diese erhalten ein Ticket.
Weitere
Kutschen (verschiedener Art) stehen für alle Bürger zur Verfügung. Die Parkbahn
fährt mehrmals von Brody nach Forst (Rosengarten, Museum, Freibad) und zurück.
Kontakt unter:
Stadt
Forst; Ansprechpartner Frau Owczarek (Telefon: 03562-989113)